....Es gibt zwei Worte für euch Leute, die nicht wollen, dass das Fahrzeug durchrostet.
Fluid Film - Es ist ein Sauerstoffverhinderungsprodukt, das verhindert, dass Metall rostet, wenn es aufgetragen wird, und es ist kein Rostschutzprodukt... 7 Jahre bei mir - noch kein Rost - Nachbehandlungen nach Bedarf jährlich
Ich benutze etwas Ähnliches: CRC 6-56 - es wurde in diesem Forum um 2016 herum empfohlen (von
@BillmanMotion ?). Ich reinige die Unterseite und trage es jährlich auf (wischen und aufsprühen). Es hat den größten Teil des Rosts an meinem 2017er verhindert - ich habe einige Blechkanten und freiliegende Schrauben übersehen, die dann rosteten, also konzentriere ich mich darauf, diese auch an meinem 2022er zu bekommen. Project Farm hat vor 3 Jahren einen Vergleichstest durchgeführt, und CRC 6026 (ähnliches Rezept?) kam in den Top-Rankings - siehe YouTube-Link im Folgenden.
Das Problem bei all diesen Sprüh-/Wischprodukten ist, dass sie nichts für den durchschnittlichen Auto-/Lkw-Besitzer sind. Sie sind ein
PITA zum Auftragen - sicheres Arbeiten unter dem Fahrzeug, nicht einatmen oder in die Augen/auf die Haut gelangen lassen,
nicht auf Auspuff/Katalysatoren/Bremsen/Sensoren/Elektrik/Riemenscheiben/Gummischläuche-Buchsen-Faltenbälge-Riemen/etc. gelangen lassen - aber in die verbleibenden Hunderte von Metallnischen und -ritzen unter dem Fahrzeug aus allen möglichen verschiedenen Winkeln auftragen müssen - aber nichts verpassen, jährlich reinigen und erneut auftragen müssen, es tropft und Sprühnebel hinterlassen dauerhafte Flecken auf der Einfahrt - aber wenn man eine Plane oder Pappe als Tropf-/Sprühnebelschutz aufstellt - die draußen wegweht, etc. / etc. / etc. Der Rostschutz sollte in erster Linie vom Fahrzeughersteller erfolgen, wobei alles, was die Besitzer tun, ein sekundärer Schutz ist, und nicht umgekehrt. Aber "es ist, wie es ist" für jetzt, deshalb haben einige Heimwerker die Rostvorsorge selbst in die Hand genommen.