Honda Ridgeline Owners Club Forums banner
1 - 8 of 8 Posts

Adan

· Registered
Joined
·
26 Posts
Discussion starter · #1 ·
Gibt es eine bewährte Lösung, um den 4/5, 7/8 Hundekupplungs-"Schaltruck" am ZF 9-Gang-Getriebe zu reduzieren oder zu eliminieren?

Das verdammte metallische "Klatschen" macht mich wahnsinnig!

Im Dezember ging es über meine persönliche Schwelle hinaus, als ich auf der Autobahn für ein paar Sekunden den Vortrieb verlor (fühlte sich wie ein falscher Leerlauf bei einem manuellen Antriebsstrang an), wahrscheinlich, weil das Getriebe einen 8-7-Rückschaltvorgang synchronisierte, um eine Steigung auf der Autobahn zu bewältigen und die Reisegeschwindigkeit beizubehalten (Radio blieb an, also kein Problem mit dem Batterieanschluss, und keine MIL vor/während/nach dem Ereignis, erholte sich von selbst, während ich versuchte, auf den Seitenstreifen zu fahren, die Drehzahl sank auf etwa 2.000 U/min und das Gaspedal reagierte nicht).

Damals äußerst beunruhigend und jetzt etwas lästig, da ich dank der großartigen Wissensbasis in diesem Forum verstehe, was passiert ist.

Dies ist mein dritter Ridgeline ('08/'17/'22), und ehrlich gesagt gibt es kein anderes Fahrzeug, das so gut zu mir passt, aber dieses Problem lässt mich das sprichwörtliche Gras auf der anderen Seite betrachten (FX4, Frontier Pro4X) - Leider haben beide Trucks auch bekannte Probleme mit dem "Verhalten" des Getriebes aufgrund ihrer komplexen Konstruktionen und der noch komplexeren Steuerungen, die zur Verwaltung dieser hochmodernen Getriebe erforderlich sind. Also würde ich lieber meinen geliebten Ridgeline reparieren, wenn ich kann :cool:

Die Details für Interessierte: '22 RTL-E, 46.000 Meilen (geplant, das Getriebe beim nächsten Ölwechsel zu warten), das gefürchtete "Klatschen" tritt bei mittlerer bis hoher Last auf (starker Gegenwind auf der Autobahn, Bergauffahrt), wenn das Getriebe entlasten muss, um in den 4-5-Gang hochzuschalten oder in den 8-7-Gang zurückzuschalten.
 
Ich befinde mich in einer ähnlichen, wenn auch recht entfernten Situation. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnten Sie dieses "Klatschen" näher erläutern? Ich habe einen '17er und kämpfe mit den Problemen seines 6-Gang-Getriebes (glücklicherweise unter Garantie). Das 6-Gang-Getriebe lässt mich nach dem ZF-Getriebe sehnen. Wenn ich Offroadern wie JDZ oder NoloDesigns zuschaue, wie sie Berge mit dem 9-Gang-Getriebe bewältigen, versichert mich das von seiner Haltbarkeit. Aber ich lerne, dass der 9-Gang nicht ohne Probleme ist. Wäre dieses Klatschen etwas, das Sie davon abhalten würde, überhaupt Gratlinien zu befahren?
Danke!
 
Ich bin jetzt bei etwa 1500 Meilen und habe gelegentlich einen holprigen Hochschaltvorgang. Es ist wie ein kleiner Rutsch und dann ein Einrasten in den Gang. Bin mir ziemlich sicher, dass es der 4-5 Hochschaltvorgang ist. Heiß oder kalt oder die Gaspedalstellung spielt keine Rolle. Ich komme selten auf Geschwindigkeiten, um zu sehen, ob es beim 7-8 passiert. Ich hoffe, es liegt daran, dass es sich einläuft, aber mein Passport hat das noch nie beim Hochschalten gemacht, daher ist es ein Anliegen. Abgesehen davon hat sich alles andere an diesem Ridgeline mit den Erwartungen deckt, sowohl gut als auch schlecht.

Mein Schwager hat einen 19er Expedition und als Beifahrer konnte ich feststellen, dass diese Version des Ford 10-Gang-Getriebes kein Star ist.

Ich habe gelernt, das Toyota E-CVT zu lieben. Es schaltet nicht, also gibt es nichts, worauf man warten muss, es funktioniert so gut, weil es einfach ist. Es dröhnt zwar, wenn man stark beschleunigt, aber ich akzeptiere das als Teil seines normalen Betriebs, anstatt mich zu fragen, warum das 9-Gang-Getriebe nicht jedes Mal perfekt hochschaltet.
 
Mein 9-Gang-Getriebe ist im 2022er Modell so sanft, dass ich keinen Grund zur Beschwerde gefunden und keinerlei harte oder abrupte Übergänge bemerkt habe - überhaupt nicht. Natürlich ist ein "schaltloses" Getriebe die sanfteste Sache der Welt. Mein 1955er Buick hatte das Dynaflow - die Passagiere spürten nie einen Gangwechsel.
 
Gibt es eine bewährte Lösung, um den 4/5, 7/8-Hunde-Kupplungs-"Schaltruck" am ZF 9-Gang-Getriebe zu reduzieren oder zu eliminieren?

Das verdammte metallische "Klatschen" macht mich wahnsinnig!

Im Dezember überschritt es meine persönliche Schwelle, als ich für ein paar Sekunden den Vortrieb auf der Autobahn verlor (fühlte sich an wie ein falscher Leerlauf bei einem manuellen Antriebsstrang), wahrscheinlich, weil das Getriebe einen 8-7-Rückschaltvorgang synchronisierte, um eine Steigung auf der Autobahn zu bewältigen und die Reisegeschwindigkeit beizubehalten (Radio blieb an, also kein Problem mit der Batterie, und keine MIL vor/während/nach dem Ereignis, erholte sich von selbst, während ich versuchte, auf den Seitenstreifen zu fahren, die Drehzahl sank auf etwa 2.000 U/min und das Gaspedal reagierte nicht).

Extrem beunruhigend zu der Zeit und etwas lästig jetzt, wo ich verstehe, was passiert ist, dank der tollen Wissensbasis in diesem Forum.

Dies ist mein dritter Ridgeline ('08/'17/'22) und ehrlich gesagt gibt es kein anderes Fahrzeug, das mir so gut passt wie dieses, aber dieses Problem lässt mich das sprichwörtliche Gras auf der anderen Seite betrachten (FX4, Frontier Pro4X) - Leider haben beide dieser Trucks auch bekannte Getriebe-"Verhaltens"-Probleme aufgrund ihrer komplexen Konstruktionen und der noch komplexeren Steuerungen, die zur Verwaltung dieser hochmodernen Getriebe erforderlich sind. Also würde ich viel lieber meinen geliebten Ridgeline reparieren, wenn ich kann :cool:

Die Details für Interessierte: '22 RTL-E, 46.000 Meilen (geplant, das Getriebe beim nächsten Ölwechsel zu warten), das gefürchtete "Klatschen" tritt bei mittlerer bis hoher Last auf (starker Gegenwind auf der Autobahn, Bergauffahrt), wenn das Getriebe entlasten muss, um in den 4-5-Gang hochzuschalten oder 8-7 herunterzuschalten.
Sind Sie mit dem Originalöl unterwegs? Ich habe einen 2024er mit 1500 Meilen und ich vertraue den Leuten nicht, die diese zusammenbauen. Ich habe darüber nachgedacht, die Getriebeölmenge zu überprüfen. Und ich weiß, dass ich kritisiert werde, aber ich plane, bei 15.000 Meilen eine doppelte Spülung und Befüllung durchzuführen. Wenn nichts anderes, nur um das Metall da rauszubekommen. Und es ist so verdammt einfach, warum sollte ich es nicht tun?
 
Mein 9-Gang-Getriebe ist im 2022er Modell geschmeidig genug, dass ich keinen Grund zur Beschwerde gefunden habe und keinerlei harte oder abrupte Übergänge bemerkt habe - überhaupt nicht. Natürlich ist ein "schaltloses" Getriebe die geschmeidigste Sache der Welt. Mein 1955er Buick hatte das Dynaflow - die Passagiere spürten nie einen Gangwechsel.
Ich hatte in den 1980er Jahren ein 55er Buick Special Convertible.
Gleiches Dynaflow..... Mit Rückwärtsgang ganz unten am Schalthebel!
Das hat eine gewisse Eingewöhnung erfordert.
 
1 - 8 of 8 Posts