Honda Ridgeline Owners Club Forums banner

Lüfter / Kondensatorlüfter läuft nach dem Ausschalten des Autos weiter

1 reading
21K views 8 replies 7 participants last post by  MtMan  
#1 · (Edited)
Also habe ich gestern nach der Arbeit mein Auto abgestellt. Ich ging weg und bemerkte, dass der Lüfter noch lief. Ich öffnete die Motorhaube und stellte fest, dass der Kühlmittelbehälterstand niedrig war. Also füllte ich ihn auf und fuhr einmal um den Block mit voller Heizung, die Lüfter blieben immer noch an. Kam nach dem Discgolf-Spielen mit ein paar Freunden nach Hause, der Lüfter läuft immer noch. Am nächsten Tag ist die Batterie leer. Ich nehme an, es könnte ein Relaisproblem sein, definitiv könnte es ein Kühlmittel- oder Thermostatproblem sein. Ist das schon mal jemandem passiert?

2018 Black Edition 50.000 Meilen
 
#3 ·
Ich würde zuerst den Lüftersensor überprüfen. Der Lüfterschalter erkennt Flüssigkeit, daher schließt er möglicherweise nicht (schaltet sich ein), wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist. Auch das Thermostat wäre nicht verdächtig.
Ich tippe auf Relais oder Lüftersensor/-schalter.
 
#4 ·
Ich dachte, der Sensor im unteren/kalten Kühlerbehälter und/oder der Kompressor signalisierten dem Steuergerät, die E-Lüfter einzuschalten. Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, wäre das Kühlsystem praktisch leer, wenn der Sensor keine Flüssigkeit im Boden des Kühlers erkennt. Ein richtig funktionierendes Thermostat muss nicht in Flüssigkeit sein, um zu funktionieren (öffnen/schließen).
 
#5 ·
Moderne Motorsteuerungen arbeiten mit einem eingebauten Hitzespeicher. Wenn einer der Kühlmitteltemperatursensoren beim Abschalten des Motors eine Temperatur über einem bestimmten Wert misst, bleiben die Lüfter so lange eingeschaltet, bis der Sensor einen Wert unter XXX*F anzeigt.

Schauen Sie auf Ihre Temperaturanzeige, läuft Ihr Motor beim Abschalten auf der heißen Seite?

Die leere Batterie könnte nur ein Nebeneffekt sein, ist es die Originalbatterie? Wenn ja, sind 3-4 Jahre ungefähr die Zeit, in der sie möglicherweise ersetzt werden muss.
 
#6 ·
Normalerweise befindet sich unter der Motorhaube ein Aufkleber „WARNUNG/VORSICHT“, wenn die E-Lüfter laufen, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Klingt so, als würde es ein wenig warm werden. Ein G2, das Kühlmittel benötigt????…..muss möglicherweise weiter suchen, um herauszufinden, warum.
 
#7 ·
Also, ich habe gestern nach der Arbeit mein Auto abgestellt. Ich ging weg und bemerkte, dass der Lüfter noch lief. Ich öffnete die Motorhaube und stellte fest, dass der Kühlmittelbehälterstand niedrig war. Also füllte ich ihn auf und fuhr einmal um den Block, wobei die Heizung voll aufgedreht war, die Lüfter blieben immer noch an. Kam nach dem Discgolf-Spielen mit ein paar Freunden nach Hause, der Lüfter läuft immer noch. Am nächsten Tag ist die Batterie leer. Ich gehe davon aus, dass es ein Relaisproblem sein könnte, definitiv könnte es ein Kühlmittel- oder Thermostatproblem sein. Ist das schon mal jemandem passiert?

2018 Black Edition 50.000 Meilen
Liefen die Lüfter mit niedriger oder hoher Geschwindigkeit?

Normalerweise laufen die Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit, wenn die A/C-Kompressorkupplung erregt ist.

Normalerweise laufen die Lüfter mit hoher Geschwindigkeit, wenn der Hochdruck der Klimaanlage oder die Motorkühlmitteltemperatur, gemessen vom ECT2-Sensor (dem am unteren Ende des Kühlers), über einen bestimmten Schwellenwert steigt.

Normalerweise laufen die Lüfter nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Im Gegensatz zu einigen Fahrzeugen in der Vergangenheit sind sie nicht dafür ausgelegt, nach dem Ausschalten der Zündung zu arbeiten. Weder ein niedriger Kühlmittelstand noch ein Thermostatproblem sollten dazu führen, dass die Lüfter bei ausgeschalteter Zündung laufen.

Damit die Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit laufen, muss nur das A/C-Kondensatorlüfterrelais erregt sein. Dieses Relais wird vom PCM erregt, indem es eine Seite der Spule auf Masse zieht. Wenn die Lüfter nach dem Ausschalten der Zündung mit niedriger Geschwindigkeit weiterlaufen, klemmt entweder das A/C-Kondensatorlüfterrelais, das PCM ist fehlerhaft oder es gibt einen Kurzschluss zur Masse.

Damit die Lüfter mit hoher Geschwindigkeit laufen, müssten drei Relais klemmen oder zwei Ausgänge am PCM wären fehlerhaft oder es gäbe mehrere Verkabelungsprobleme, was also höchst unwahrscheinlich ist.

Ich vermute, dass Ihre Lüfter mit niedriger Geschwindigkeit laufen und dass das A/C-Kondensatorlüfterrelais defekt ist. Ich würde das Relais herausziehen. Wenn die Lüfter anhalten, würde ich auf den Klemmen 3 und 4 der Relaisbuchse nach 12 Volt suchen. Wenn keine Spannung vorhanden ist, ist das Relais defekt. Wenn Spannung vorhanden ist, ist entweder das PCM defekt oder es gibt einen Kurzschluss zur Masse.
 
#8 ·
Sehr nette Antwort, @zroger73.
Vielen Dank für all die detaillierten Anleitungen, die Sie hier jedem geben.

Ich wünschte, wir könnten (wirtschaftlichere) Zugang zu technischen Dokumenten erhalten. Das Abonnementmodell kann mit der Zeit ziemlich teuer werden, aber ich denke (die Dinge im Verhältnis betrachtend), dass die tägliche Zugangsgebühr viel geringer ist als der Arbeitslohn pro Stunde.

Ich erinnere mich, als ich kurz nach jedem Neukauf eines Autos einen Satz Werkstatthandbücher von Helm bestellen konnte. Ich fand die modellspezifischen Honda-Servicehandbücher dieser Qualität zu diesen Preisen immer zu gut, um wahr zu sein.
 
#9 ·
Hier ist der Schaltplan für die Lüfter.
 

Attachments