Ich habe mich eine Weile in einen anderen Thread über einen Motoraustausch eingeklinkt und dachte, ich beginne meinen eigenen, also bin ich hier. Disclaimer: Ich bin kein Mechaniker, nur ein Typ, der gerne an Autos arbeitet. Ich lerne als eine Art Heimwerker dazu. Also bitte alles, was ich sage oder vorschlage, mit Vorsicht genießen. Bitte recherchieren Sie selbst, bevor Sie einen Motoraustausch versuchen. Ich bin nicht verantwortlich für Schäden an Ihrem Fahrzeug. Motor: J37A1 Spender: 2008 Acura MDX mit etwa 200.000 Kilometern. Empfänger: 2007 Honda Ridgeline mit 340.000 km Grund für den Austausch: Noob-Fehler, habe vergessen, die Nockenwellenbolzen nach dem Wechsel der Dichtung festzuziehen.
Der Zahnriemen ist gesprungen und die Ventile haben die Kolben geküsst. Der J37A1 ist dem J35 sehr ähnlich. Fast alles passt wie ab Werk, abgesehen von einigen kleineren Modifikationen. Der J37A1:
Ich werde gleich damit anfangen. Wie ich bereits erwähnt habe, ist der J37A1 identisch mit dem J35. Er passt perfekt zur RL-Getriebe, ohne dass Änderungen erforderlich sind. Sie müssen nur das J35-Schwungrad verwenden. Motorhalterungen, Ventildeckel, Riemenscheiben usw...alles passt wie angegossen.
Obwohl der MDX-Krümmer leicht und aus Magnesium gefertigt ist, habe ich mich für den RL-Krümmer entschieden, einfach weil er sich leicht direkt austauschen lässt und ich keine Löcher für zusätzliche Sensoren bohren oder mir Gedanken über Probleme mit der Ansaugpassung/dem Freiraum machen muss. Außerdem hat der J37A1 von frühen MDX im Gegensatz zu den MDXs ab 2010+ mit größerer IM/Drosselklappenöffnung den gleichen Drosselklappendurchmesser wie die Ridgelines J35.
Das Thermostatgehäuse des RL hat einen Sensor.
Der VTEC-Magnetventil-Ölsensor muss ebenfalls vom J37 ausgetauscht werden, da er sich vom J35 unterscheidet.
Während ich den Motor draußen hatte, habe ich alle Dichtungen durch OE Honda ersetzt. Dazu gehören die hintere Hauptdichtung, die Kurbelwellendichtung, die O-Ringe der Ölpumpe, die Nockenwellendichtungen und -ringe sowie die Ventildeckeldichtungen. Ich habe auch die Ölwanne und die Pumpe mit Hondabond neu abgedichtet. Ersetzte die Steuerkomponenten durch den Aisin-Zahnriemen-Wasserpumpen-Kit:
Auch hier gilt: Das Schwungrad des J37 passt NICHT in den Drehmomentwandler des Ridgeline-Getriebes. Sie müssen das Schwungrad des RL wiederverwenden. Schließlich passt der Einspritzdüsenkabelbaum des Ridgeline NICHT in die J37-Einspritzdüsen. Sie müssen sie ausbauen und austauschen. Es gibt YouTube-Videos, die zeigen, wie man generische Honda-Einspritzdüsenkabelbäume ausbaut. Abgesehen von den oben genannten Punkten ist alles andere so gut wie Plug-and-Play vom J35 zum J37. Hier ist der J37-Motor, der in den RL eingebaut werden soll.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Krümmerbolzen am J37 kürzer ist, also musste ich ihn durch den vom J35 ersetzen. Ich gebe zu... der Motor muss gründlich gereinigt werden. Dies war ein einseitiges Nebenprojekt ohne Garage... Ich möchte es einfach fertigstellen und zum Laufen bringen, bevor das raue Wetter kommt. Ich suche derzeit keine anderen Leistungsmodifikationen. Hoffentlich hält das Ding noch weitere 150.000 km oder so. Vielen Dank an alle Forenmitglieder und Gurus, die Unterstützung und Ratschläge angeboten haben. Bitte zögern Sie nicht, Fragen oder Kommentare zu posten.