Mein aktuelles Problem hat mich dazu veranlasst, diesem Forum beizutreten und andere Beiträge nach ähnlichen Geschichten zu durchsuchen. Meine Geschichte ist in gewisser Weise vertraut, hat aber eine einzigartige Wendung. Ich hoffe, dass das Teilen meiner Erfahrungen anderen hilft, wenn sie auf dieses wachsende Problem stoßen.
Am 13.07.22 leuchtete eine Warnleuchte auf meinem Armaturenbrett auf: "Getriebesystemproblem". Mein Ridgeline ist vier Jahre alt, hat 77.742 Meilen, das Automatikgetriebeöl wurde innerhalb von zwei Jahren gewechselt, ich habe die Wartung gemäß Wartungsanzeige und Händlerempfehlungen durchgeführt und ich schleppe oder transportiere keine schwere Fracht. Der Lkw fuhr gut, kein Zögern, kein Geräusch oder Rutschen.
Ich fand heraus, dass die Warnleuchte aufleuchtete, nachdem ich mindestens zwei Minuten lang 60 Meilen pro Stunde gefahren war. Ich fand auch heraus, dass die Warnleuchte nicht aufleuchtete, wenn ich die "D4"-Taste an meinem Schalthebel betätigte, wodurch das Getriebe daran gehindert wurde, vom 4. in den 5. Gang zu schalten. Meine junge technische Vermutung war, dass ein Fehler beim Schalten zwischen dem 4. und 5. Gang auftrat. Ich brachte meinen Lkw zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker vor Ort, und er fand den Fehlercode "P0741-02, Trans Torque TCC, System stuck off. History". Der Fehler ging in die Historie, wenn die Zündung ausgeschaltet wurde.
Ich erhielt vom Händler, bei dem ich den Lkw 2018 gekauft hatte, als Anreiz eine unbegrenzte erweiterte Antriebsstranggarantie von Drittanbietern. Leider gaben die feinen Bedingungen der Garantie an, dass das Öl alle 7.500 Meilen gewechselt werden muss, sonst erlischt die Garantie. Ich befolgte meine Honda-Wartungsanzeige (die anzeigt, das Öl etwa alle 10.000 Meilen zu wechseln), so dass meine Garantie vor dem ersten Ölwechsel im Jahr 2018 erlosch. Ich brachte meinen Lkw zum Händler zurück, und er bestätigte den Fehlercode und die Diagnose, den Drehmomentwandler auszutauschen.
Dem Händler und Honda ist es zu verdanken, dass sie sich großzügig bereit erklärten, 90 % der Kosten für den Austausch des Drehmomentwandlers als Geste des guten Willens gegenüber einem treuen Honda-Kunden zu übernehmen (wir haben vier Honda-Fahrzeuge in meiner Familie). Ich habe den Lkw seit drei Tagen wieder und bin etwa 150 Meilen gefahren, und es gibt keine Warnleuchte.
Hoffentlich wird meine Geschichte anderen helfen, ein ähnliches Problem zu diagnostizieren und mit ihren Händlern zu verhandeln, um einen Teil der Reparaturkosten zu übernehmen, wenn sie nicht mehr unter die neue Antriebsstranggarantie des Fahrzeugs fallen.